Hildburghauser Str. 18a, 12279 Berlin
030 80203190
marco_garski@web.de
Mo - Fr 07:00 - 17:00 Uhr

Fassadenbekleidung


  • Funktion und Materialien

    Die Fassadenbekleidung eines Gebäudes dient nicht nur der optischen Gestaltung, sondern erfüllt auch wichtige Funktionen wie Schutz vor Witterungseinflüssen und Schall- oder Wärmeschutz. Für die Fassadenbekleidung können verschiedene Materialien eingesetzt werden, je nach gewünschtem Erscheinungsbild und den funktionalen Anforderungen.

    Klassische Materialien für Fassadenbekleidung

    Eine klassische Wahl für die Fassadenbekleidung sind Holz und Naturstein. Holz ist ein nachhaltiger und vielseitiger Werkstoff, der in verschiedenen Farben und Strukturen erhältlich ist und somit eine individuelle Gestaltung ermöglicht. Allerdings benötigt Holz regelmäßige Pflege und ist nicht so langlebig wie manche andere Materialien. Naturstein wie beispielsweise Schiefer oder Sandstein bietet hingegen eine lange Lebensdauer und eine natürliche Optik. Allerdings ist Naturstein oft teuer und schwer, was die Montage erschweren kann.

    Moderne Materialien für Fassadenbekleidung

    In den letzten Jahren haben sich auch moderne Materialien wie Kunststoffe oder Faserzement etabliert. Sie sind oft leichter als Naturstein oder Holz und können daher einfacher montiert werden. Kunststoffe sind zudem oft pflegeleicht und witterungsbeständig. Faserzement hingegen bietet eine hohe Robustheit und ist in verschiedenen Farben und Strukturen erhältlich. Allerdings sind moderne Materialien nicht immer so ästhetisch wie klassische Materialien und können daher in manchen Fällen optisch weniger ansprechend sein.