Dachbegrünung

Begrünung Ihres Daches - auch Gründach genannt

Sie wünschen sich ein Dach mit umweltfreundlichen Oberflächenschutz? Ein Dach, was sich idyllisch in die Umgebung einfügt und Sie ein Stück der Natur näher bringt? Dann sollten Sie sich ein paar Gedanken über Dachbegrünung machen.

Unter Begrünung oder Gründach versteht man die Bepflanzung einer Dachfläche. Diese Dachbegrünung stellt einen ökologischen Oberflächenschutz dar. Sie schützt die Dachabdichtung vor schneller Alterung, unterstützt die Wärme- und Schalldämmung des Daches und verbessert das Kleinklima. Außerdem bietet sie Ausgleich für versiegelte Flächen und entlastet die Kanalisation durch Aufnahme von Regenwasser.

Grundsätzlich unterscheidet man zwischen zwei Arten der Dachbegrünung:

Als extensive Begrünungen werden Bepflanzungen mit relativ dünnem Schichtenaufbau bezeichnet - sie wird mit niedrig wachsenden Pflanzen ausgeführt. Die extensive Begrünung stellt als Oberflächenschutzschicht eine Alternative zur Bekiesung dar.

Bei intensiver Begrünung werden Pflanzen verwendet, die einen dickeren Schichtenaufbau und ständige Pflege benötigen. Die intensive Begrünung ist ein Ziergarten auf dem Dach. Einzelne Bäume oder Gehölze können dabei zu einer Augenweide werden. Diese werden verspannt um der Windeinwirkung entgegen zu wirken.